Grüße vom Chefarzt
Mein Name ist Dr. Masaru Furube und ich bin der Chefarzt dieser Klinik
Nach meinem Abschluss an der Toho-Universität im Jahr 1974 und dem Erwerb meiner Approbation habe ich rund 30 Jahre lang intensiv an der Universität geforscht und gearbeitet. Während meiner Tätigkeit am Universitätsklinikum nahm ich auch an Projekten des Außenministeriums teil und sammelte vielfältige Erfahrungen als Experte für internationale medizinische Zusammenarbeit. Mir wurde dabei die immense Bedeutung eines Hausarztes bewusst, und ich habe mich stets bemüht, ein Arzt zu sein, der Patienten umfassend beraten kann.
Im Jahr 2002 habe ich diese Klinik eröffnet. Mein Ziel ist es, eine medizinische Versorgung anzubieten, mit der die Patienten zufrieden sind und sich sicher fühlen, und dabei eng mit größeren Krankenhäusern zusammenzuarbeiten. Ich strebe eine Klinik an, aus der Patienten mit einem zufriedenen Lächeln nach Hause gehen. Bitte zögern Sie nicht, uns auch bei Anliegen außerhalb unserer Spezialgebiete zu konsultieren.

Lebenslauf
Ausbildung und Berufserfahrung
- März 1974: Abschluss der medizinischen Fakultät der Toho-Universität
- Mai 1974: Bestehen der 57. ärztlichen Staatsprüfung (Approbation)
- Juni 1976: Forschungsstudent an der Zweiten Abteilung für Innere Medizin, Medizinische Fakultät der Toho-Universität
- Juni 1978: Entsendung als Experte für internationale Projekte des Außenministeriums in die Republik Bolivien (Südamerika)
- März 1982: Oberarzt der Inneren Medizin am Allgemeinen Kawasaki Chuo Krankenhaus der Krankenversicherung
- Juni 1983: Leiter der Abteilung an der Zweiten Abteilung für Innere Medizin, Medizinische Fakultät der Toho-Universität
- Februar 1987: Erwerb des Doktortitels in Medizin (Dr. med.)
- Juli 1990: Dozent an der Zweiten Abteilung für Innere Medizin, Medizinische Fakultät der Toho-Universität
- Juni 1991: Dozent an der Abteilung für Innere Medizin, Toho-Universität Sakura Krankenhaus und Leiter der Ernährungs- und Endoskopieabteilung
- Juni 2000: Prüfer bei der Gesellschaft zur Abrechnung von Sozialversicherungsleistungen der Präfektur Chiba
- Mai 2002: Eröffnung der Furube Klinik
- September 2006: Eröffnung der Furube Klinik als medizinische Körperschaft
Akademische Position
- Zertifizierter Arzt der Japanischen Gesellschaft für Innere Medizin, ehemaliges Ratsmitglied der Kanto-Zweigstelle der Japanischen Gesellschaft für Gastroenterologie
- Ehemaliger zertifizierter Arzt der Japanischen Gesellschaft für Gastroenterologie. Ehemaliger japanischer Spezialist für gastroenterologische Endoskopie
Dissertationen
- Die Bedeutung des Alkoholkonsums bei chronischer Hepatitis und Leberzirrhose: Klinische und pathohistologische Untersuchung (Veroffentlicht 1986)
- Zur Atiologie der Leberzirrhose, insbesondere bei Patienten mit fruherer Bluttransfusion (einschlieslich Tatowierungen)
- Geschlechtsunterschiede bei alkoholbedingter Lebererkrankung . Insbesondere bei der Schwere der alkoholischen Hepatitis
- Einfluss psychosozialer Faktoren auf das Wiederauftreten von Symptomen bei entzundlichen Darmerkrankungen
- Identifizierung von 13C-Phenacetin-Verbindungen im Urin nach oraler Verabreichung von 13C-Phenacetin
- Untersuchung eines nicht-invasiven Leberfunktionstests mittels oraler 13C-Phenacetin-Gabe
- Untersuchung von Lebererkrankungen mittels 13C-Phenylalanin-Atemtest
- Vergleich des 13C-Phenylalanin- und 13C-Tyrosin-Atemtests und deren Zusammenhang mit der Leberfunktion
- Probleme mit H. Pylori bei der Behandlung von peptischen Ulzera . Untersuchung mittels 13C-Harnstoff-Atemtest
- Langzeitbeobachtung nach H. Pylori-Eradikation und Untersuchung der Re-Eradikationstherapie mittels 13C-Atemtest
- Therapeutische Wirksamkeit von Omeprazol bei Magen- und Zwolffingerdarmgeschwuren und die Dynamik von Helicobacter Pylori (HP)
- Empfohlene Verschreibungen und deren Erlauterung: Akute Enteritis (Bauchschmerzen und Durchfall)
- Nutzlichkeit des Phenylalanin-Atemtests bei Lebererkrankungen